Projekt EPOCH - Energieeffiziente PFAS-freie Oberflächenmodifikation mit strukturell-chemisch optimierter Hydrophobie

von Anne Heyder

Die GBneuhaus GmbH startet gemeinsam mit dem Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. iba ein innovatives Forschungsprojekt zur Entwicklung einer PFAS-freien, hydrophoben Sol-Gel-Beschichtung. Ziel des Vorhabens ist es, eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, PFAS-haltigen Beschichtungen zu schaffen und gleichzeitig ein energieeffizientes UV-Härtungsverfahren zu etablieren.

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – kurz „PFAS“ stehen als Ewigkeitschemikalien zunehmend im Fokus von Umwelt- und Gesundheitsdebatten, da sie persistent, bioakkumulativ und schwer abbaubar sind. Mit der neuen Beschichtungstechnologie soll eine nachhaltige Lösung geschaffen werden, die dieselben funktionalen Eigenschaften – insbesondere wasserabweisende (hydrophobe) und mechanisch stabile Oberflächen – ohne schädliche Fluorverbindungen ermöglicht.

Ein zentraler Innovationsansatz des Projekts ist die Kombination aus neuer Sol-Gel-Chemie und laserinduzierter Oberflächenstrukturierung, die gemeinsam eine hohe Abriebbeständigkeit und exzellente Hydrophobie erzielen. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch durch den Einsatz von UV-Licht zur Vernetzung anstelle energieintensiver thermischer Verfahren deutlich reduziert.

Das Projekt adressiert zentrale Themen der nachhaltigen industriellen Produktion und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion. Die entwickelte Technologie soll künftig in verschiedenen Branchen – etwa der Glas-, Kunststoff-, Automobil- und Medizintechnikindustrie – zum Einsatz kommen.

Mit diesem Vorhaben stärkt GBneuhaus seine Rolle als Innovationspartner für funktionale und nachhaltige Oberflächenbeschichtungen und setzt ein klares Zeichen für umweltbewusste Technologieentwicklung „Made in Thüringen“.